|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |

Programm des Theaters der Stadt Aalen
Online-Buchung: www.theateraalen.de

Theatercafé einmal im Monat
für Kinder ab 3 Jahren mit ihren Familien und Freunden
basteln und spielen nach immer neuen Themen
73430 Aalen,
- So, 12.10., 15.00 Uhr, Aalen, Foyer, Kulturbahnhof
"Jubiläumsfeier - viele Rollen, ein Zuhause" im Rahmen der 5 Jahre KUBAA Feier
Workshops & mehr
- Fr, 07.11., 15.00 Uhr, Aalen, Foyer, Kulturbahnhof
"Weltclowntag oder: Willkommen im Zirkus"
==========================
- Schulvorstellung, Fr, 19.12., 10.00 Uhr | Mobil
"Popp! Stolizei!" oder "Gibt's ein Wachtmeister, Herr Problem?" (UA), von Annalena Küspert, für Menschen ab 5 Jahren ... Ausverkauft
==========================
Theater: Pino(cchio) oder: Die Wahrheit in dir (UA)
mit dem Theater Aalen
www.theateraalen.de
(pm)Theaterstück von Elia Anschein, frei nach Carlo Collodi
Familienstück für Menschen ab 6 Jahren
Kaum hat Geppetto seinen Puppenjungen fertig geschnitzt, erwacht er zum Leben und bringt Licht in die Tage des alten Schreinermeisters. Aber eine Marionette aus Holz zu sein, ist nicht einfach für Pino, vor allem mit den anderen Kindern in der Schule hat er Schwierigkeiten. Zum Glück steht ihm eine magische Grille zur Seite und zeigt ihm, wie wertvoll Freundschaft ist.
Eines Nachts kommt die blaue Fee zu Besuch und verrät Pino, dass sein Herz wächst, immer wenn er eine Wahrheit findet. Als wenig später der Zirkus in die Stadt kommt, stolpert Pino mitten in die Manege. Er spürt: Hier gehört er wirklich hin. Papa Geppetto hat Angst, dass Pino für den Zirkus wegläuft und mit den Sorgen schwindet das Licht aus seinem Leben, ein Schatten legt sich über die kleine Familie und verschluckt Geppetto. Als auch die Grille keinen Rat weiß und Pinos geliebte blaue Fee im Himmel verschwindet, muss er allein gegen den Schatten kämpfen, mit nichts als seinem klopfenden, stetig wachsenden Herz.
Carlo Collodi (1826-1890) wurde in Florenz als Carlo Lorenzini geboren und ist der Schöpfer des weltberühmten Romans Die Abenteuer des Pinocchio, wobei dieser erst posthum im 20. Jahrhundert populär wurde. Er arbeitete als Schriftsteller, Journalist und Verwaltungsangestellter und ist außerdem durch sein Engagement in Italiens Unabhängigkeitsbewegung bekannt.
Elia Anschein wurde 1996 in Bonn geboren und arbeitet als Theatermacher*in, Slam Poet*in und Bühnenautor*in. Seine moderne Adaption von Pinocchio erzählt die Geschichte eines Kindes, das seinen Platz in einer Welt voller Schatten und Widersprüche sucht und durch die Kraft von Wahrheit und Liebe zu einem richtigen Jungen wird.
Die nächsten Termine
- Schulvorstellung
Do, 13.11., 10.00 Uhr: Aalen, Theatersaal, Kulturbahnhof, 14 Restkarten; Buchung unter maksan@theateraalen.de
- Schulvorstellung
Fr, 14.11., 10.00 Uhr: Aalen, Theatersaal, Kulturbahnhof ... Ausverkauft
- Premiere
So, 16.11., 15.00 Uhr: Aalen, Theatersaal, Kulturbahnhof, Karten
https://theateraalen.reservix.de/p/reservix/event/2419123
Schulvorstellung
- Mo, 17.11., 10.00 Uhr: Aalen, Theatersaal, Kulturbahnhof, 12 Restkarten; Buchung unter maksan@theateraalen.de
- Schulvorstellung
Di, 18.11., 10.00 Uhr: Aalen, Theatersaal, Kulturbahnhof ... Ausverkauft
- Schulvorstellung
Mi, 19.11., 10.00 Uhr: Aalen, Theatersaal, Kulturbahnhof, 13 Restkarten; Buchung unter maksan@theateraalen.de
- Schulvorstellung
Do, 20.11., 10.00 Uhr: Aalen, Theatersaal, Kulturbahnhof, 26 Restkarten; Buchung unter maksan@theateraalen.de
- Schulvorstellung
Fr, 21.11., 10.00 Uhr: Aalen, Theatersaal, Kulturbahnhof ... Ausverkauft
- So, 23.11., 15.00 Uhr: Aalen, Theatersaal, Kulturbahnhof, Karten
https://theateraalen.reservix.de/p/reservix/event/2419124
- Schulvorstellung
Mo, 24.11., 10.00 Uhr: Aalen, Theatersaal, Kulturbahnhof, 20 Restkarten; Buchung unter maksan@theateraalen.de
- Schulvorstellung
Di, 25.11., 10.00 Uhr: Aalen, Theatersaal, Kulturbahnhof ... Ausverkauft
- Schulvorstellung
Mi, 26.11., 10.00 Uhr: Aalen, Theatersaal, Kulturbahnhof, 56 Restkarten; Buchung unter maksan@theateraalen.de
- Schulvorstellung
Do, 27.11., 10.00 Uhr: Aalen, Theatersaal, Kulturbahnhof, 10 Restkarten; Buchung unter maksan@theateraalen.de
- Do, 27.11., 19.00 Uhr: Aalen, Theatersaal, Kulturbahnhof. Für Inhaber*innen der Ehrenamtskarte Anmeldung unter https://eveeno.com/212822795 ... Ausverkauft
- Schulvorstellung
Fr, 28.11., 10.00 Uhr: Aalen, Theatersaal, Kulturbahnhof, 10 Restkarten; Buchung unter maksan@theateraalen.de
- So, 30.11., 15.00 Uhr: Aalen, Theatersaal, Kulturbahnhof, 14 Uhr Einführung zum Stück auf der Bühne des Reichsstädter Advents, Karten
https://theateraalen.reservix.de/p/reservix/event/2419125
- Schulvorstellung
Mo, 01.12., 10.00 Uhr: Aalen, Theatersaal, Kulturbahnhof ... Ausverkauft
- Schulvorstellung
Di, 02.12., 10.00 Uhr: Aalen, Theatersaal, Kulturbahnhof ... Ausverkauft
- Schulvorstellung
Mi, 03.12., 10.00 Uhr: Aalen, Theatersaal, Kulturbahnhof ... Ausverkauft
- Schulvorstellung
Do, 04.12., 10.00 Uhr: Aalen, Theatersaal, Kulturbahnhof ,,, Ausverkauft
- Schulvorstellung
Fr, 05.12., 10.00 Uhr: Aalen, Theatersaal, Kulturbahnhof ... Ausverkauft
- Fr, 05.12., 19.00 Uhr: Aalen, Theatersaal, Kulturbahnhof, Für Inhaber*innen der Ehrenamtskarte Anmeldung unter https://eveeno.com/212822795 ... Ausverkauft
- So, 07.12.,15.00 Uhr: Theatersaal, Kulturbahnhof, Karten
https://theateraalen.reservix.de/p/reservix/event/2473255
- Schulvorstellung
Mo, 08.12., 10.00 Uhr: Aalen, Theatersaal, Kulturbahnhof ... Ausverkauft
- Schulvorstellung
Di, 09.12., 10.00 Uhr: Theatersaal, Kulturbahnhof ... Ausverkauft
- Schulvorstellung
Mi, 10.12., 10.00 Uhr: Aalen, Theatersaal, Kulturbahnhof, ... Ausverkauft
- Schulvorstellung
Do, 11.12., 10.00 Uhr: Aalen, Theatersaal, Kulturbahnhof, 14 Restkarten; Buchung unter maksan@theateraalen.de
- Schulvorstellung
Fr, 12.12., 10.00 Uhr: Aalen, Theatersaal, Kulturbahnhof, Ausverkauft
- So, 14.12., 15.00 Uhr: Aalen, Theatersaal, Kulturbahnhof, Karten
https://theateraalen.reservix.de/p/reservix/event/2473256
- Schulvorstellung
Mo, 15.12., 10.00 Uhr: Aalen, Theatersaal, Kulturbahnhof ... Ausverkauft
- Schulvorstellung
Di, 16.12., 10.00 Uhr: Aalen, Theatersaal, Kulturbahnhof ... Ausverkauft
Schulvorstellung
- Mi, 17.12., 10.00 Uhr, Aalen. Theatersaal, Kulturbahnhof, 24 Restkarten; Buchung unter maksan@theateraalen.de
- Schulvorstellung
Do, 18.12., 10.00 Uhr: Aalen, Theatersaal, Kulturbahnhof, 16 Restkarten; Buchung unter maksan@theateraalen.de
- Fr, 19.12., 18.00 Uhr: Aalen, Theatersaal, Kulturbahnhof. Für Inhaber*innen der Ehrenamtskarte, Anmeldung unter https://eveeno.com/212822795 ... Ausverkauft
- Sa, 20.12., 15.00 Uhr: Aalen, Theatersaal, Kulturbahnhof, Karten
https://theateraalen.reservix.de/p/reservix/event/2473257
- So, 21.12., 15.00 Uhr Theatersaal, Kulturbahnhof, Karten
https://theateraalen.reservix.de/p/reservix/event/2473259
- Sa, 27.12., 11.00 Uhr: Aalen, Theatersaal, Kulturbahnhof ... Ausverkauft
- Sa, 27.12., 15.00 Uhr Theatersaal, Kulturbahnhof, Karten
https://theateraalen.reservix.de/p/reservix/event/2473260
- So, 28.12., 11.00 Uhr: Aalen, Theatersaal, Kulturbahnhof, Karten
https://theateraalen.reservix.de/p/reservix/event/2473265
- So, 28.12., 15.00 Uhr: Aalen, Theatersaal, Kulturbahnhof, zum letzten Mal!, Karten
https://theateraalen.reservix.de/p/reservix/event/2473261
Premiere
16. November 2025
Beteiligte
Mit Philipp Dürschmied, Jeele Johannsen, Arwid Klaws, Larissa Wagenhals, Hugo Ziegler
Regie Ella Elia Anschein
Ausstattung Ariane Scherpf
Dramaturgie Tina Brüggemann
Musikalische Leitung Jeele Johannsen
Regieassistenz Amelie Möcklin und Anna Widmann
Dauer: ca. 100 Minuten, inkl. Pause
==========================
Stiftung Schloss Kapfenburg - das Programm 2026 steht
Kulturelle Schatzkiste Schloss Kapfenburg
73466 Lauchheim, Internationale Musikschulakademie Kulturzentrum Schloss Kapfenburg
Programm als PDF hier abrufbar
(pm)Mehr als 80 Events, Klassik, Jazz, Comedy, Rock, Pop, Kunst und Geschichte - das Jahresprogramm der Stiftung Schloss Kapfenburg bietet kulturelle Highlights für Jung und Alt.
Tickets für die Veranstaltungen 2026 sind ab sofort überall im Vorverkauf erhältlich. Schüler:innen, Studierende, Mitglieder des Fördervereins Schloss Kapfenburg und Personen mit Ehrenamtskarte erhalten ermäßigte Eintritte für die Reihen Accelerando und Turnaround. Zudem wird die nachhaltige Anreise mit dem Zug im Rahmen des Bonusprogramms „bwegtPlus“ belohnt.
Accelerando
Comedy mit Martina Brandl & Martin Rosengarten, Klavierkonzert mit Matteo Weber, das baskische Alos Quartet feat. Ivan Alzate, Hornist Felix Klieser und das Van Baerle Trio mit Gast Niko Friedrich - bei den Konzerten der Accelerando-Reihe erwartet das Publikum ein abwechslungsreiches Line up. Außerdem feiert die Kultveranstaltung „Nacht der Poet:innen“ doppeltes Jubiläum. 2006 fand sie zum ersten Mal statt, 2026 zum dreißigsten Mal. Und das wird gefeiert! Neben einem poetischen Menü im Fermata gibt’s zum Abschluss des Abends eine Party im Bandhaus. Und dazwischen natürlich jede Menge komische Literatur mit Jess Jochimsen und Gästen. Mit dem Abonnement für nur 110,00 Euro verpasst man keines der Konzerte. Im AboPlus für 130,00 Euro ist zusätzlich die Nacht der Poet:innen enthalten.
Turnaround - Jazz im Bandhaus
Bei den vier Turnaround-Konzerten 2026 gibt’s Jazz von Weltklasse auf Schloss Kapfenburg. Los geht’s mit dem Young Stage Förderkonzert im Rahmen der Jazz Lights Oberkochen, bei dem Linus Rebmann Trio und Sals Ensemble der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart spielen. Weitere Acts sind David Helbocks‘ Random Control Trio feat. Fola Dada, das Magnus Mehl Quartett sowie Shuteen Erdenebaatar & Nils Kugelmann. Der Turnaround VIP-Pass für 140,00 Euro beinhaltet den Eintritt zu allen Veranstaltungen sowie Drinks und Snacks an der Bandhaus-Bar.
Pop up-Galerie
Bei den Turnaround-Konzerten finden die Vernissagen zu den Pop up-Galerien statt, die immer an den darauffolgenden Wochenenden zum Besuch laden. 2026 stellen Heidi Hahn, Alfred Bast, das Kollektiv Kreative88 und Michaela Lichtenberg im Bandhaus aus. Der Eintritt zu den Kunstausstellungen ist frei.
Festival Schloss Kapfenburg
Unvergessliche Sommerabende in einmaliger Wohnzimmeratmosphäre - dafür steht das Festival Schloss Kapfenburg seit mehr als zwei Jahrzehnten. Ab dem 24. Juli 2026 wird der Schlosshof wieder zu Open Air-Location. Karten für Mark Forster, Sarah Connor und das Schlossfest mit der Stadtkapelle Lauchheim, WildOne und der Pino Barone Band sind bereits erhältlich. Neben der Festivaleröffnung „da!SEIN | Trude“ gehen zwei weitere Festival-Veranstaltungen noch vor Weihnachten in den Vorverkauf, die Acts dürfen in Kürze bekannt gegeben werden.
Kinderprogramm
Bei „Peter und der Wolf“ im März präsentiert das Jasper Trio Sergej Prokofjews musikalische Märchen. Die zeitlose Geschichte von dem kleinen Jungen, strengen Großvater, der Ente, dem Vogel, der Katze und natürlich dem Wolf, hat schon Generationen von Kindern an die Musik herangeführt und für die Klassik begeistert. Außerdem können Kinder 2026 wieder regelmäßig mit Sonja Heinen und den Handpuppen Napoleon & d’Artagnan auf interaktive Schlossführungen gehen. Ein besonderes Highlight sind die Nikolaus-Führungen am 06. Dezember. Der Ukuleleweg rund ums Schloss ist ganzjährig ein lohnendes Ausflugsziel für Familien. In der Nähe des Schlosses lockt zudem der Naturlehr- und Bewegungspfads Stettberg mit seinem Niederseilgarten.
Sonderveranstaltungen
Auch im kommenden Jahr laden die Probengäste der Stiftung zu öffentlichen Werkstattkonzerten. Mit dabei sind unter anderem der Junge Kammerchor Ostwürttemberg, die Metrum Big Band, die Hornblower Big Band, das Bandcamp Aalen und die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart. Ein besonderes Jahreshighlight ist das offene Open Air-Singen am Tag der Deutschen Einheit im Rahmen der deutschlandweiten Aktion „Deutschland singt“.
Kultur im Restaurant
Die Veranstaltungen der Reihe „Kultur im Restaurant“ runden das Jahresprogramm ab: ob ZeitReise(n), kulinarische Schlossführung, Wild auf Wein oder Konzerterlebnisse - Kulinarisches geht eine Symbiose mit Wissen, Kunst und Kultur ein. Infos & Tickets für die Konzerte unter Fon +49 7363 96 18 17, an allen CTS Vorverkaufsstellen und auf www.schloss-kapfenburg.de. Das Accelerando-Abonnement und den VIP-Pass Turnaround gibt’s bei der Stiftung direkt.
Konzert & Kultur auf Schloss Kapfenburg - Alle Termine 2026
- Donnerstag, 15. Januar 2026, 18.30 Uhr ... Grammophon & Garnele, Kultur im Restaurant
- Freitag, 16. Januar 2026, 20.00 Uhr... Junger Kammerchor Ostwürttemberg, Sonderkonzert
- Sonntag, 01. Februar 2026, 11.00 Uhr ... Metrum Big Band, Werkstattkonzert
- Sonntag, 01. Februar 2026, 11.00 Uhr ... ZeitReise, Kultur im Restaurant
- Sonntag, 08. Februar 2026, 11.00 Uhr ... Hornblower Big Band, Werkstattkonzert
- Sonntag, 01. März 2026, 11.00 Uhr ... Zeitreise, Kultur im Restaurant
- Donnerstag, 05. März 2026, 19.30 Uhr ... Martina Brandl & Martin Rosengarten, Accelerando
- Donnerstag, 12. März 2026, 19.30 Uhr ... Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart
Werkstattkonzert
- Freitag, 13. März 2026, 20.00 Uhr ... Linus Rebmann Trio, Turnaround / Jazz Lights
- Samstag, 14. März 2026, 15.00-18.00 Uhr und Sonntag, 15. März 2026, 11.00-15.00 Uhr ... Heidi Hahn, Pop up-Galerie
- Freitag, 27. März 2026, 16.00 Uhr ... Jasper Trio | Peter und der Wolf, Kinderkonzert
- Sonntag, 29. März 2026, 17.00 Uhr ... Bandcamp Aalen, Werkstattkonzert
- Ostersonntag & Ostermontag, 05. & 06. April 2026, 11.00 Uhr ... OsterZeitReise, Kultur im Restaurant
- Sonntag, 12. April 2026, ab 10.00 Uhr ... Eröffnung der Sommersaison, Führungen für Groß & Klein , Vortrag “Turbulente Zeiten auf Schloss Kapfenburg” mit Winfried Kießling
- Donnerstag, 30. April 2026, 17.30 Uhr ... Konzerterlebnis Baskenland, Kultur im Restaurant
- Donnerstag, 30. April 2026, 19.30 Uhr ... Alos Quartet feat. Ivan Alzate, Accelerando
- Sonntag, 03. Mai 2026, 16.30 Uhr ... Kulinarische Schlossführung, Kultur im Restaurant
- Freitag, 22. Mai 2026, 20.00 Uhr ... Random Control Trio feat. Fola Dada, Turnaround
- Samstag, 23. Mai 2026, 15.00-18.00 Uhr und Sonntag, 24. Mai 2026, 11.00-15.00 Uhr ... Alfred Bast,
Pop up-Galerie
- Donnerstag, 11. Juni 2026, 19.30 Uhr ... Felix Klieser, Accelerando
- Sonntag, 14. Juni 2026, 11.00 Uhr ... Vom Limes in den Barock, Kultur im Restaurant
- Sonntag, 28. Juni 2026, 17.30 Uhr ... Abschlusskonzert Bundeswettbewerb, Jugend musiziert
- Freitag, 24. Juli bis Sonntag, 02. August 2026: Festival Schloss Kapfenburg*
- Freitag, 24. Juli 2026, 20.00 Uhr: da!SEIN, Trude ... Eröffnung des Festival Schloss Kapfenburg
mit der Jungen Philharmonie Ostwürttemberg, Katja Maderer, Maria Hegele, Samuel Stopford und Andreas Beinhauer, Leitung: Jakob Brenner
- Mittwoch, 29. Juli 2026, 20.00 Uhr: Sarah Connor
- Samstag, 01. August 2026, ab 17.45 Uhr: Das Schlossfest ... La dolce musica, Die größten Hits aller Zeiten, Stadtkapelle Lauchheim, Wild One, Pino Barone Band feat. Roberta Valentini, Special Guest: Bürgerwehr Lauchheim
- Sonntag, 02. August 2026, 20.00 Uhr: Mark Forster*
- Sonntag, 13. September 2026, ab 10.00 Uhr: Tag des offenen Denkmals, Sonderführungen für Erwachsene & Kinder, Sonderkonzert „Junge Talente“
- Donnerstag, 24. September 2026, 19.30 Uhr: Niko Friedrich & Van Baerle Trio, Accelerando
- Sonntag, 27. September 2026, 16.30 Uhr: Kulinarische Schlossführung, Kultur im Restaurant
- Donnerstag, 01. Oktober 2026, 19.30 Uhr: Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart, Werkstattkonzert
- Freitag, 02. Oktober 2026, 20.00 Uhr: Magnus Mehl Quartett ... Turnaround
- Samstag, 03. Oktober 2026, 19.00 Uhr: 3. Oktober - Deutschland singt, Sonderveranstaltung
- Samstag, 03. Oktober 2026, 15.00-18.00 Uhr und Sonntag, 04. Oktober 2026, 11.00-15.00 Uhr: Kreative 88 ... Pop up-Galerie
- Sonntag, 04. Oktober 2026, 11.00 Uhr: ZeitReise, Kultur im Restaurant
- Donnerstag, 15. Oktober 2026, 19.30 Uhr: Begegnungen auf Schloss Kapfenburg, Verleihung des 21. Trude Eipperle Rieger-Preises
- Samstag, 17. Oktober 2026, 16.30 Uhr: Musik ohne Grenzen, Werkstattkonzert
- Sonntag, 18. Oktober 2026, 16.00 Uhr: Collegium Musicum, Sonderkonzert
- Donnerstag, 22. Oktober 2026, 19.30 Uhr: Nacht der Poet:innen, Accelerando
- Donnerstag, 19. November 2026, 17.30 Uhr: Konzerterlebnis Barock, Kultur im Restaurant
- Donnerstag, 19. November 2026, 19.30 Uhr: Matteo Weber, Accelerando
- Freitag, 20. November 2026, 18.30 Uhr und Samstag, 21. November 2026, 18.30 Uhr: Wild auf Wein, Kultur im Restaurant
- Samstag, 28. November 2026, 16.30 Uhr: Adventszauber, Kultur im Restaurant
- Freitag, 04. Dezember 2026, 20.00 Uhr: Shuteen Erdenebaatar & Nils Kugelmann ... Turnaround
- Samstag, 05. Dezember 2026, 17.00 Uhr:. William Wahl & BASTA, Benefizkonzert Lions Club
- Samstag, 05. Dezember 2026, 15.00-18.00 Uhr und Sonntag, 06. Dezember 2026, 11.00-15.00 Uhr: Michaela Lichtenberg, Pop up-Galerie
- Sonntag, 06. Dezember 2026, 11.00 Uhr: ZeitReise, Kultur im Restaurant, Ganzjährig
Öffentliche Schlossführungen
April bis September ... Sonn- und feiertags 11.00 Uhr ...
Oktober bis März , jeden 1. Sonntag im Monat 11.00 Uhr
Keine Anmeldung erforderlich, Treffpunkt unterer Torbogen.
Öffentliche Schlossführungen für Kinder
- Sonntag 12. April / 03. Mai / 07. Juni / 05. Juli / 13. September, jeweils 11.00 Uhr & 14.00 Uhr
- Sonntag, 06. Dezember 2026, 15.00 Uhr & 17.00 Uhr: Wir suchen den Nikolaus. Für die Nikolausführung ist eine Anmeldung erforderlich unter Fon +49 7363 96 18 17 oder auf www.schloss-kapfenburg.de
Ausstellung Eva Gentner, Narrative Void, Sieben Ergänzungen zur Geschichte von Schloss Kapfenburg, Kaplanei, Schloss Kapfenburg, Anmeldung am Check-In
Öffnungszeiten Ausstellung
- Montag bis Donnerstag, 09.00-12.30 Uhr und 13.30 Uhr-16.00 Uhr
- Freitag 09.00 Uhr-12.30 Uhr: An Wochenenden können die Öffnungszeiten dem Aushang am Check-In entnommen werden.
*******************************************************************************
PR: Franziska Groß, Internationale Musikschulakademie Kulturzentrum Schloss Kapfenburg,
73466 Lauchheim, Fon +49 7363 9618 33, E-Mail: groß@schloss-kapfenburg.de |
 |
|
 |
 |
 |
 |
..Topaktuelles: 
-->weitere Termine
(Raum GD) 20.11.2025
Stiftesammelaktion für Recycling und guten Zweck
bis 31. Dezember 2025 Gesammelt werden ausgediente Kugelschreiber, Filzstifte, Textmarker und Füllerpatronen (keine Buntstifte oder Wachsmalkreiden) Sammelstellen: 73525 Schwäbisch Gmünd, Unverpackt GD, Sebaldstraße 2 ... Weltladen Schwäbisch Gmünd, Kalter Markt 29 ... Amt für nachhaltige Entwicklung, Klimaschutz und Bürgerbeteiligung, Marktplatz 7 ... Gmünder Bonbonmanufaktur Bonbole, Kappelgasse 2 Teil der Aktion: "Gmünd für morgen" 2025 Aktionsprogramm Infos: www.schwaebisch-gmuend.de
(Raum Ellw) 20.11.2025
Ausstellung: Sonderausstellung "Fast protestantisch"
500 Jahre Bauernkrieg bis 31. Dezember 2025 Den Mittelpunkt bilden die Originalschriften von Martin Luther, die den Buchdruck als neues Medium für die reformatorischen Bewegungen betrachten. Die Darstellung des Bauernkriegs demonstriert den Kampf der unteren Schichten für Mitbestimmung und Freiheitsrechte Ort: Ellwangen, Schlossmuseum Öffnungszeiten: Di. bis Sa.: 14-17 Uhr, So. und Feiertag: 13 bis 17 Uhr. Schlossführungen sind jederzeit nach Absprache möglich. Infos: www.schlossmuseum-ellwangen.de, Tel. 07961/54380
(Raum GD) 20.11.2025
Ausstellung: Stanzel ist - STA -
bis 28. Februar 2026 Fotografisches Vermächtnis des Lokaljournalisten Eduard Stanzel (1944-2024) Die Bilder geben Einblick in drei Jahrzehnte Gmünder Geschichte von 1965 bis 1995 73525 Schwäbisch Gmünd, Prediger, Johannisplatz 3 Infos: www.museum-galerie-fabrik.de
(Raum GD) 20.11.2025
Ausstellung: Bunte Vielfalt - intuitive Art
von Maria Mack bis 27. November 2025 bunt-fröhliche Malerei als Ausdruck der inneren Stimme, Kunst in Form einer Kombination aus Schichtmalerei, eingebungsvoller Technik und der Rakeltechnik 73525 Schwäbisch Gmünd, Rathaus, 1. OG, Marktplatz 1 Infos: www.schwaebisch-gmuend.de
(Raum GD) 20.11.2025
Ausstellung: Ausstellung: Drei Generationen Baumhauer
Alois, Sepp, Monika und Regina Baumhauer Ausstellung vom 02.12.2025 bis 26.07.2026 Eröffnung am Sonntag, 30. November 2025, 11 Uhr Ort: 73525 Schwäbisch Gmünd, Museum im Prediger, Johannisplatz 3 Infos: www.museum-galerie-fabrik.de
|
 |
|