Zur Startseite Karten   
Karten   ABC   Aktuell   Anzeigen   Dienstleistungen   Einkaufen   Fahrzeuge   Freizeit   Internet   Kommunen   Leute   Ostalb   Wohnen    
  Übersichten
Städte
Gemeinden
Google Maps
Ostalbmap
 
     
Ostalbhenne
GD Lorch Neresheim Noerdlingen Bopfingen Westhausen Nattheim Heidenheim Giengen Sontheim Herbrechtingen Gerstetten Steinheim alb Königsbronn Oberkochen Waldstetten Heubach Hüttlingen Abtsgmünd Alfdorf Gaildorf Aalen Ulm Geislingen fto Goeppingen B29 Remsmurr Hall Ellwangen Karte
Kulturinitiative Rock Winterbach, Programm
Das geplante Herbst-Programm der Kulturinitiative Rock Winterbach e.V.:


www.kulturinitiative-rock.de
+49 (0)157-92325458

+++ +++


- Datum: Sa 08.02.2025, Art: Konzert, Ort: Winterbach, Strandbar 51, Titel: FRANZ MAYER EXPERIENCE, Uhrzeit: Beginn 20:30 Uhr, Einlass 19:30 Uhr
www.kulturinitiative-rock.de/produkt/franz-mayer-experience-2025/
- Datum: Sa 15.02.2025, Art: Konzert, Ort: Winterbach, Strandbar 51, Titel: MITCH RYDER, Uhrzeit: Beginn 20:30 Uhr, Einlass 19:30 Uhr
www.kulturinitiative-rock.de/produkt/mitch-ryder-2025/
- Datum: Fr 21.03.2025, Art: Konzert, Ort: Winterbach, Strandbar 51, Titel: THE ZAC SCHULZE GANG, Uhrzeit:, Beginn 20:30 Uhr, Einlass 19:30 Uhr
www.kulturinitiative-rock.de/produkt/the-zac-schulze-gang/
- Datum: Sa 12.04.2025, Art: Konzert, Ort: Winterbach, Lehenbachhalle, Titel: ECHOES, Uhrzeit: Beginn 20:00 Uhr, Einlass 19:00 Uhr, vollbestuhlt
www.kulturinitiative-rock.de/produkt/echoes/
- Datum: Sa 10.05.2025, Art: Konzert, Ort: Winterbach, Lehenbachhalle, Titel: RICHARD THOMPSON, Uhrzeit:, Beginn 20:00 Uhr, Einlass 19:00 Uhr, vollbestuhlt
www.kulturinitiative-rock.de/produkt/richard-thompson/
- Datum: So 18.05.2025, Art: Konzert, Ort: Winterbach, Strandbar 51, Titel: THE CINELLI BROTHERS, Uhrzeit: Beginn 20:30 Uhr, Einlass 19:30 Uhr
www.kulturinitiative-rock.de/produkt/the-cinelli-brothers-2025/
- Datum: Di 01.07.2025, Art: Konzert, Ort: Winterbach, Salierhalle, Titel: BONNIE RAITT, Uhrzeit: Beginn 20:00 Uhr, Einlass 19:00 Uhr
www.kulturinitiative-rock.de/produkt/bonnie-raitt/
- Datum: Sa 04.10.2025, Art: Konzert, Ort: Winterbach, Lehenbachhalle, Titel: VENICE
Uhrzeit: Beginn 20:00 Uhr, Einlass 19:00 Uhr, vollbestuhlt
www.kulturinitiative-rock.de/produkt/venice/
- Datum: Sa 11.10.2025, Art: Konzert, Ort: Winterbach, Lehenbachhalle, Titel: CARL VERHEYEN BAND
Uhrzeit: 20:30 Uhr, Einlass ist um 19:30 Uhr
---------------------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Alle Fotos entstammen den Pressemitteilungen der Bands / Künstler.
Infos und Tickets unter www.kulturinitiative-rock.de und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen.

Ihre Kulti Winterbach
Christoph Goldschmidt
www.kulturinitiative-rock.de
www.zeltspektakel.com
Tel. +49 (0)157-92325458
FAX +49 (0)7191-2299884

Infos zu den Konzerten

*****************************************************************

The Hamburg Blues Band
PR-Foto

- Sa. 04.01.25 THE HAMBURG BLUES BAND feat. KRISSY MATTHEWS & VANJA SKY
Über 40 Jahre St. Pauli Blues! Seit 4 Jahrzehnten touren fünf Typen durch überfüllte Clubs, die mit zum Besten gehören, was die europäische Bluesszene zu bieten hat. Die Hamburg Blues Band steht für intensiven, clever arrangierten und live umwerfenden Roots Blues der regelmäßig Puristen ins mentale Wanken bringt. Denn die Truppe um den oft mit Joe Cocker verglichenen Sänger Gert Lange, vermengt brettharten Gitarren-Bluesrock so spielfreudig wie traditionsbewusst mit Soul, Psychedelic, Rhythm & Blues, Boogie & sogar Ausflüge in Jazz Gefilde. Hamburgs renommierter Blues/Rock Shouter Gert Lange und die famose Rhythmustruppe mit Bassist Reggie Worthy, Trommler Eddie Filipp und dem erst 30 Jahre alten Ausnahmegitarristen Krissy Matthews sind eine verschworene Bande, die mit einer konsequenter Durchschlagskraft arbeitet, ergänzt durch ihre Fähigkeit, Dynamik auf Abruf zu steuern und mit perfektem Harmoniegesang zu würzen. Namen wie Jimi Hendrix, Muddy Waters, Eric Clapton, Jeff Beck, Johnny Winter, Rory Gallagher oder auch Pete Townsend fallen, wenn von Krissy Matthews die Rede ist. Sie alle sollen Pate für den Gitarren-Stil des jungen Ausnahme Gitarristen gestanden haben und in der Tat ist das Spiel von Matthews alles andere als eindimensional. Mal klingt er frisch und rau, dann wieder schräg und wild.
Vanja Sky ist Kroatiens Antwort auf Sheryl Crow und Norah Jones. Rasanter kann sich eine künstlerische Laufbahn kaum entwickeln. Fünf Jahre, nachdem sie das Gitarrenspiel erlernt hatte, nahm Vanja mit namhaften Künstlern der internationalen Bluesszene ihr Debütalbum auf. Die bisherigen Höhepunkte ihrer Blitzkarriere umfasst unter anderen die enge Zusammenarbeit mit Größen wie Bernard Allison und Mike Zito.
Auch nach 40 Jahren ist die Hamburg Blues Band immer wieder für Überraschungen gut & präsentiert ihren ganz eigenen Sound fernab jeglicher Klischees. Auf der "Friends For A LIVEtime VOL. II“ Tour erwartet das Publikum ein musikalisches Feuerwerk mit echten Typen und Originalen.

*****************************************************************

Franz Mayer Experience
Foto: Alex Köberlein

-Sa. 08.02.25 – FRANZ MAYER EXPERIENCE
Feat. Alex Köberlein und seine Rottweiler
Welthits wieder im schwäbischen Original
Man hat es immer geahnt, immer schon gewusst. Die meisten großen Hits der Popgeschichte sind geklaut. Schnöde abgekupfert von ursprünglich schwäbischen Songs aus dem letzten Jahrhundert. Vor allem amerikanische und englische Besatzungssoldaten nahmen mit was sie konnten. So entstanden Welthits wie „Rebel yell“, „Locomotive Breath“ oder „Baker Street“, während die Original Musik aus dem schwäbischen Untergrund fast in Vergessenheit geriet. Was aber dann als coole, fast surrealistisch anmutende englischsprachige Poplyrik gerühmt wurde, ist in Wahrheit nur schlechte Übersetzung des schwäbischen Originals. So wurde aus der klaren Aussage „Mein Vaddr war n harda Hond“ das eher betuliche „Papa was a Rolling Stone“ (Papi war ein rollender Stein). Das soll nun geradegerückt werden. Alex Köberlein (voc,fl,sax), bekannt von Schwoißfuaß und Grachmusikoff begibt sich mit Ralf Trouillet (bs,voc), Joo Aiple (dr), Matze Reimann(git), Steff Hengstler (Keyb) auf die wohl größte kulturelle Rettungs-Mission der schwäbischen Popgeschichte.


*****************************************************************

Mitch Ryder
Foto: Mitch Ryder

-Sa. 15.02.25 – MITCH RYDER – ‘With Love’ Tour 2025
Mitch Ryder geht auf Tour - mit einem neuen Album und einer neuen, internationalen Band im Gepäck!
Eine beeindruckende Diskographie, die mehr als 30 Alben umfasst: Das ist die Bilanz seines über 50-jährigen musikalischen Werdegangs. Der Rockmusiker und Sänger Mitch Ryder ist längst zu einer Legende geworden. Mit seiner Band „Mitch Ryder & The Detroit Wheels“ hatte er 1965 mit „Jenny Take A Ride!“ den ersten Hit. In den 70ern dann wurde er durch seinen legendären Auftritt in der WDR-Rockpalast-Nacht bekannt. Wahrhaftig und schön, mit dem gewissen Schmutz und Whiskey in der Stimme, das ist richtiger Rhythm & Blues und genau den macht Mitch Ryder. Der Ur-Rocker aus Detroit zählt laut Keith Richards zu den aufregendsten Sängern, die in der Musikszene aufgetaucht sind. Inspiriert von James Brown und Motown macht Mitch Ryder immer noch das, was er am besten kann: Blues singen aus tiefster Seele. Seit der „Vacation“-LP und Ryders legendärem TV-Auftritt im ARD-Rockpalast sind mittlerweile 45 Jahre vergangen. Jene Vollmondnacht, jenes alptraumhaft entrückte Konzert in der Essener Grugahalle ist längst zur Legende verklärt. In der sechzigminütigen WDR-Dokumentation in der ARD zum 40-jährigen Jubiläum des Rockpalastes im Juli 2017 wurde der Auftritt von Mitch Ryder als einer der wichtigsten und besten überhaupt bezeichnet!
Für Mitch Ryder war es der Beginn seiner Beziehung zu Deutschland, die seitdem nicht abgerissen ist. „Diese Nacht war für mich eine Chance“, sagt er heute, „wie man sie vielleicht nur einmal im Leben hat.“ In den USA wollen seine Fans vor allem die Uralt-Hammerhits aus den Sechzigern hören. „In Europa mache ich völlig andere Musik“, sagt Ryder. „Hier erlaubt man mir, Künstler zu sein. Deshalb liebe ich Europa.“
Sein neues Studioalbum „With Love“ wurde im August 2024 in Detroit aufgenommen. Das Album soll im Januar 2025, pünktlich vor dem Start der Tour, bei Ruf Records erscheinen. Die Fans und Musikliebhaber*innen können sich also auf eine spannende Tour mit neuen Songs und neuer Band freuen!

*****************************************************************

The Zac Schulze Band
Foto: Joshua Atkins

- Fr. 21.03. – THE ZAC SCHULZE GANG


The Zac Schulze Gang wurde 2020 in Gillingham im Südosten Großbritanniens gegründet und hat sich den Ruf einer der fleißigsten Bands in Kent erworben. Aufbauend auf dem Spiel des elektrisierenden Gitarristen und Sängers Zac Schulze kanalisiert die Band ihre Liebe zu Künstlern des 20. Jahrhunderts, um rasante Blues- und Rockmusik zu kreieren. Unterstützt wird The Zac Schulze Gang von der knallharten Rhythmusgruppe bestehend aus dem Bassisten und Sänger Ant Greenwell und seinem Bruder, dem Schlagzeuger und Sänger Ben Schulze. Alle drei sind erfahrene Musiker, die sich in der Kneipen- und Clubszene Großbritanniens einen Namen gemacht haben. Mittlerweile sind sie als Stammgäste auf Festivals in Großbritannien, Irland und Europa
eine ernst zu nehmende Kraft. Sie wurden für drei Auszeichnungen bei den UK Blues Awards 2023 nominiert und ihr Talent wie auch ihre energiegeladenen Shows werden auf der ganzen Welt anerkannt.



*****************************************************************

Konzert: echoes - Performing The Music Of Pink Floyd
Samstag, den 12. April 2025, Winterbach, Lehenbachhalle
Beginn 20:00 Uhr, Einlass 19:00 Uhr, vollbestuhlt
www.kulturinitiative-rock.de/produkt/echoes/

Foto: Klaus Manns
echoes (pm)Pink Floyd - Giganten des Progressive- und Art-Rock, Architekten gewaltiger magischer Klanggebäude mit einzigartiger musikalischer Ästhetik, Zeremonienmeister bombastischer Live-Shows - ein Monolith im Strom der Rockgeschichte, stilprägend für Generationen von Musikern und Bands. Pink Floyd ist eine der größten Bands aller Zeiten und längst haben sie ihren Platz im Rock-Olymp. Die Geschichte der Originale ist mit dem letzten Album "The Endless River" von 2014 auserzählt. Es war der würdige Abschluss eines gigantischen musikalischen Gesamtwerks, welches ein Erbe für Generationen darstellt.
Die Pink Floyd-Tributeband echoes trägt dieses legendäre Erbe jedoch weiter. Und das in einer runderneuerten, frischen Besetzung. Für Konstanz und höchstes Niveau garantieren weiterhin die beiden Bandgründer, die das Pink Floyd Tribute-Flaggschiff echoes seit inzwischen drei Jahrzehnten (!) und über 600 Konzerten in zwölf Ländern erfolgreich auf Kurs halten. Europaweit einzigartig. Besonders spannend: Für den Gitarrenpart von David Gilmour konnte man keinen Geringeren als den deutschen Ausnahme-Gitarristen Dennis Hormes gewinnen. Dennis Hormes bringt genau die Fähigkeiten mit ein, die Pink Floyd ursprünglich ausgezeichnet: Einen offenen Geist, Kreativität und Improvisationsfreude - ohne dabei die Komplexität, die Erhabenheit und den Geist von Pink Floyd zu vernachlässigen. echoes nehmen ihr Publikum mit auf eine höchst emotionale Reise zur dunklen Seite des Mondes, von "Ummagumma" über "Meddle", "Dark Side of the Moon", "Wish You Were Here", "Animals" und "The Wall", bis hin zur Post-Waters-Ära. Neben einem umfassenden "Best of Pink Floyd" kommen dabei auch so manche fast schon in Vergessenheit geratene Werke wieder zu Gehör. echoes präsentieren ein eigens für sie entworfenes, knapp dreistündiges Spektakel, das auch dem audiovisuellen Aspekt der gigantischen Konzerte von Pink Floyd gerecht wird. Perfekter, druckvoller und transparenter Livesound, eine aufwändige Lightshow, computergesteuerte Videoprojektionen und zahlreiche weitere Elemente der Original-Shows von Pink Floyd unterstützen die epische Musik und garantieren ein absolut außergewöhnliches und einzigartiges Live-Erlebnis. Das Publikum darf sich also auf ein - im wahrsten Sinne des Wortes - stimmungsvolles und spektakuläres Konzertereignis in floydianischer Atmosphäre freuen!

*****************************************************************


Richard Thompson
Foto: David Kaptein

-Sa. 10.05.25 – RICHARD THOMPSON - Live 2025
ERIC CLAPTON antwortete auf die Frage eines Journalisten, wie es denn sei, seit 7 Jahrzehnten als bester britischer Gitarrist angesehen zu werden: "Das ist eine sehr gute Frage, aber woher soll ich das wissen? Da müssen Sie schon RICHARD THOMPSON fragen." RICHARD THOMPSON ist nicht nur einer der erfolgreichsten Songwriter Englands - seine Songs wurden u.a. interpretiert von Bonnie Raitt, Robert Plant, Tom Jones, REM, Los Lobos, Paolo Nutini, Rufus Wainwright, David Gilmour, Yo la Tengo, Elvis Costello, Emmylou Harris, The Corrs, Don Henley, David Byrne oder Neville Brothers - nur um einige zu nennen. Er ist als begnadeter, virtuoser und unverwechselbarer Gitarrist genauso ein Unikat wie als großartiger Sänger. Unter seinem Namen hat er gut 35 Soloalben veröffentlicht. Sein letztes Album "Ship to Shore" enterte wieder die britischen Charts - wurde auch u.a. im deutschen "Rolling Stone" sehr gefeiert. Bei so viel Lob sollte man jedoch nicht vergessen, dass er Gründungsmitglied von "FAIRPORT CONVENTION“ war und die meisten ihrer berühmten Lieder geschrieben hat oder dass er sich als Produzent der unsterblichen Sandy Denny einen großen Namen gemacht hat. RICHARD THOMPSON wurde mehrfach für Grammys nominiert – auch für seine zahlreichen Soundtracks – u.a. für Werner Herzog´s Grizzly Man. Sein Song „1952 Vincent Black Lightning“ kam in die Liste der „100 größten Songs seit 1923“ des Time-Magazin. Für sein Lebenswerk erhielt er die Preise der BBC Awards, The Americana Music Association und den Ivor Novello Award. „The Los Angeles Times“ nannte ihn den feinsten Songwriter nach Bob Dylan - und den besten Gitarristen nach Jimi Hendrix. Der Rolling Stone listet ihn permanent als einen der 100 besten Gitarristen aller Zeiten. Gespielt hat Richard Thompson auch mit Gott und der Welt: von Bob Dylan, Bonnie Raitt und The Band bis Mark Knopfler. Seine Platten mit der Ex-Frau Linda Thompson sind kulturelles Tafelsilber.

*****************************************************************


Konzert: The Cinelli Brothers
Sonntag, 18. Mai 2025, Winterbach, Strandbar 51
Beginn 20:30 Uhr, Einlass 19:30 Uhr
www.kulturinitiative-rock.de/produkt/the-cinelli-brothers-2025/

Foto: The Cinelli Brothers
The Cinelli Brothers
Die aus Italien stammenden Cinelli Brothers haben eine Leidenschaft für die Musik der 60er Jahre - eine Mischung aus Blues, Rock und Soul - und fügen einen Hauch von zeitgenössischem Stil hinzu, was sie zu einer aufstrebenden Größe in der Musikszene macht. Von Anfang an haben die Brüder ihr eigenes Material geschrieben. Das in einem analogen Studio aufgenommene Album "Babe Please Set Your Alarm" wurde 2018 veröffentlicht, erreichte einen beeindruckenden Platz 2 in den IBBA-Charts und erhielt eine Reihe von begeisterten Kritiken in der Presse und im Radio. Auf dem zweiten Album "Villa Juke Joint" wurden bei einigen Titeln Bläser eingesetzt, was die Bandbreite des Materials auf dem Album vergrößerte. Das Album wurde während der Covid-Pandemie mit nur einem Mikrofon und komplett bei den Brüdern zu Hause aufgenommen. Es wurde im November 2021 bei einer ausverkauften Show in Londons berühmtem 100 Club vorgestellt und steigerte den Ruf der Band weiter. Die Markenzeichen der Cinelli Brothers sind hohe Energie, großartiges musikalisches Können, Showmanship und Spaß, und es scheint zu funktionieren. Wenn ihr die Cinelli Brothers also noch nicht gesehen habt, beeilt euch und sichert euch ein Ticket, steigt ein und genießt die Show.




*****************************************************************


Bonnie Raitt
Foto: Scott Newton

-Dienstag, 01. Juli 2025, Einlass 19:00 Uhr, Beginn 20 Uhr – Konzert: Bonnie Raitt
Bonnie Raitt ist eine Sängerin, Songwriterin und Gitarristin, deren einzigartiger Stil Blues, R&B, Rock und Pop miteinander verbindet. Nach 20 Jahren als Geheimtipp schaffte sie Anfang der 90er Jahre mit ihren GRAMMY-preisgekrönten Alben Nick of Time und Luck of the Draw den Durchbruch. Diese Alben enthielten Hits wie Something To Talk About und I Cant Make You Love Me sowie viele andere. Die dreizehnfache GRAMMY-Gewinnerin wurde im Jahr 2000 in die Rock & Roll Hall of Fame aufgenommen, und das Rolling Stone Magazin ernannte die Slide-Gitarren-Meisterin zu einer der 100 besten Gitarristen aller Zeiten und einer der 100 besten Sänger aller Zeiten. Mit 58 Konzerten im Kalender für 2024 zeigt Bonnie Raitt keine Anzeichen von Müdigkeit. Allerdings sind in jede Tour immer gesunde Pausen eingebaut, und nach ein paar Wochen freut sich Bonnie darauf, wieder das zu tun, was sie am meisten liebt zu reisen und live zu spielen. Glücklicherweise fühlen sich ihre Band, Crew und Fans genauso!
Das Jahr wird mit einer besonderen Ehrung von Raitts lebenslangen künstlerischen Leistungen abschließen, als Teil der 47. Ehrungsklasse des Kennedy Center in Washington, DC. 2023 begann für Raitt mit dem Gewinn von drei GRAMMY Awards bei der 65. jährlichen Verleihung: Song Of The Year und Best American Roots Song für den Titeltrack ihres neuesten Albums Just Like That, sowie Best Americana Performance für Made Up Mind. Zudem wurde sie für den Recording Academy Lifetime Achievement Award geehrt, den sie bereits im Vorjahr erhalten hatte. Raitt war 2023 und 2024 überwiegend auf Tour mit Auftritten in den USA, Australien, Großbritannien, Irland und Kanada.
Auch 2022 war ein beeindruckendes Jahr für Raitt: mit einer 75-tägigen Headliner-Tour durch die USA, der Veröffentlichung ihres von Kritikern gefeierten 21. Albums Just Like That auf ihrem unabhängigen Label Redwing Records, dem Erhalt des Icon Award bei den Billboard Women In Music Awards 2022 und der Aufnahme ihres Durchbruchs-Albums Nick of Time in das National Recording Registry der Library of Congress. Just Like That belegte in der Veröffentlichungswoche Platz 1 auf sechs Billboard-Charts und hielt sich zehn aufeinanderfolgende Wochen auf Platz 1 der Americana Radio Album Charts. Die erste Single des Albums, Made Up Mind, blieb 17 Wochen lang unter den Top 3 der Americana Radio Singles Chart.
Ebenso bekannt für ihr lebenslanges Engagement für sozialen Aktivismus wie für ihre Musik, setzt sich Raitt seit den 1970er Jahren aktiv für die Umweltbewegung ein. Sie trat bei Konzerten rund um Themen wie Öl, Atomkraft, Bergbau, Wasser- und Waldschutz auf. Sie war Gründungsmitglied von MUSE (Musicians United for Safe Energy), das die historischen NO NUKES-Konzerte, das Album und den Film (1979) produzierte. Außerdem war sie Mitbegründerin der Rhythm and Blues Foundation, die sich für Reformen bei Tantiemen und die Anerkennung von Pionieren des R&B einsetzt. Sie engagiert sich weiterhin für sichere Energie, Umwelt- und Naturschutz, soziale Gerechtigkeit, Menschenrechte insbesondere der Ureinwohner Amerikas sowie für die Rechte von Künstlern und Musikbildung.

*****************************************************************

Konzert mit Venice
Am Samstag, den 04. Oktober 2025, kommt VENICE nach Winterbach in die Lehenbachhalle
Beginn 20:00 Uhr, Einlass 19:00 Uhr, vollbestuhlt

Foto Venice
Venice Venice (pm)Das Americana-Pop-Quartett Venice kommt aus Venice in Kalifornien. Die Band besteht aus zwei Brüderpaaren, Mark und Michael Lennon, und ihren Cousins Kipp und Pat Lennon, die seit den 1980er Jahren zusammen auftreten und schon ihr ganzes Leben lang gesungen haben. Venices Markenzeichen sind ihre Harmonien und die persönlichen Texte. Ihre energiegeladenen gemeinsamen Shows haben ihnen bei praktisch jedem Auftritt Zugabenforderungen und Ovationen eingebracht. Ihre
arbeitsreiche Karriere hat ihnen im Laufe der Zeit große Plattenveröffentlichungen bei Sony Music, Universal Music, Atlantic Records und Vanguard Records eingebracht. Im Sommer 2024 begannen Venice mit der Arbeit an den Songs für ihr neuestes Album, das produziert von Michael Lennon im Sommer 2025 erscheinen soll. Im Laufe der Jahre haben Venice sich mit ihrem unverwechselbaren Gesang und ihren Harmonien einen Namen gemacht. Als Gruppe und auch einzeln sind sie mit einigen der größten Namen im Musikgeschäft aufgetreten und/oder haben mit ihnen Aufnahmen gemacht, darunter Bruce Springsteen, Michael Jackson, David Crosby, Jackson Browne, Stevie Nicks, Bon Jovi und die Liste geht noch weiter. Die Lennons verbrachten den Großteil der Jahre 2010 bis 2013 als Backgroundsänger bei der Tournee von „Roger Waters’ The Wall“ (Pink Floyd), die weltweit alle Rekorde brach. Bei der kommenden Tour im Frühjahr 2025 wird Venice neben bekannten Publikumslieblingen auch Songs aus ihrem 2024 erschienenen Album „Stained Glass“ sowie aus ihrem brandneuen, im Frühjahr 2025 erscheinenden Album spielen.
Dieses ursprünglich für den 12.4. geplante Konzert wurde auf Wunsch der Band auf den 4.10. verschoben.

Erfahrt hier mehr über Venice


*****************************************************************

Konzert: CARL VERHEYEN BAND
PROMISED FUTURE TOUR - Herbst 2025
Sa. 11.10.25, 20:30 Uhr, Einlass 19:30 Uhr
PHOTO: LANCE LERMAN
Carl Verheyen Band
(pm) ... am Samstag den 11. Oktober kommt die CARL VERHEYEN BAND in die Strandbar 51 in Winterbach, der Vorverkauf ist bereits gestartet.

Einer der 10 besten Gitarristen der Welt Guitar Magazine
Einer der 100 besten Gitarristen aller Zeiten Classic Rock
Verheyens Gitarrenspiel wird dich umhauen Guitar Player

In den über 50 Jahren, in denen Carl das Instrument spielt, hat er eine äußerst erfolgreiche, facettenreiche Karriere aufgebaut. Als von der Kritik gefeierter Musiker, Sänger, Songwriter, Arrangeur, Produzent und Pädagoge mit siebzehn weltweit veröffentlichten Alben ist Carl seit 1985 auch Mitglied von Supertramp. Carl gilt allgemein als Gitarrenvirtuose, der jeden Musikstil mit bemerkenswerter Meisterschaft und Überzeugung spielen kann. Und Carls jüngste Konzerte mit Stewart Copeland haben ihn mit Sinfonieorchestern in ganz Nordamerika zusammengebracht.
Die CVB wird im Frühjahr, Sommer und Herbst 2025 unterwegs sein, um ein neues Live-Album aufzunehmen, das im Herbst veröffentlicht werden soll. Die Tourband des Schlagzeugers John Mader (Steve Miller, John Fogarty, Booker T, Patti Austin, Peter Frampton, Bonnie Raitt), des italienischen Nr.-1-Bassisten Fabio Crespiatico und des Keyboarders/Gitarristen Troy Dexter (WilsonPhillips, Don Felder, Dionne Warwick) wird von der Sängerin Hollye Dexter begleitet.
Neben der gefeierten virtuosen Musikalität der Band verleiht der vierstimmige Gesang Carls erhebendem Musikkatalog, der sich über drei Jahrzehnte erstreckt, eine neue Dimension. Und der Keyboarder und Multiinstrumentalist Troy Dexter bringt während des akustischen Teils der Show eine zweite Gitarre und eine Mandoline mit ins Spiel. Bei diesen Konzerten stehen sowohl neue Musik als auch Favoriten aus Carls Alben aus dem Jahr 1988 im Mittelpunkt. In einer einzigen Show erwarten euch Blues, Rock, Jazz, Jam und Country-Musik in elektrischer und akustischer Ausführung. Fans echter Musik, improvisiert und in Echtzeit ohne Backing-Tracks oder Playback geschaffen, werden die Show genießen. Ein aufregendes Konzert für alle Altersgruppen!
Carl wird eine Auswahl an Original- und Nicht-Originalmusik aus seinem 17-CD-Katalog spielen. Der Schwerpunkt liegt auf Carls originellem Umgang mit der Gitarre, aber eingebettet in den Kontext einer Vielzahl von Stilen und Stimmungen.

CARL VERHEYEN BAND Besetzung:
Carl Verheyen: Gitarre, Gesang
Fabio Crespiatico: Bass
John Mader: Schlagzeug, Gesang, Percussion
Troy Dexter: Gitarre, Keyboards, Mandoline, Gesang
Hollye Dexter: Hintergrundgesang, Percussion
CARL VERHEYEN BAND Live-Videos
Electric Chair: https://youtu.be/VzDVK3vIg74?si=0gzrJS2pUeCr3VNb
Dragonfly: https://youtu.be/UzwKOI5Rcnw?si=BxHBzRoLvs5N6QXH
Kaningie : https://youtu.be/hm6KdeBygbc
Various Solos : https://youtu.be/I4nkx_I0jPM?si=BAB0NlPo4a9hsTZ_
Hier sind einige Live im Studio-Clips aus seinem Album Essential Blues:
Stealing Gasoline : https://youtu.be/W8reI3zhEpQ
Someday After a While: https://youtu.be/pRfitvDqPt0
I Take What I Want: https://youtu.be/Lvj6rjNQNfw
Die Dokumentation The Grand Design der CARL VERHEYEN BAND ist ebenfalls online verfügbar: https://youtu.be/VEoa6hp5ES0
Weitere Informationen finden Sie unter CarlVerheyen.com
CARL VERHEYEN
Los Angeles - Carl Verheyen, der vom Guitar Magazine zu einem der zehn besten Gitarristen der Welt und vom Classic Rock Magazine zu einem der hundert besten Gitarristen aller Zeiten gekürt wurde und seit 35 Jahren Mitglied der legendären Band Supertramp ist, wird 2025 mit seiner fünfköpfigen Carl Verheyen Band auf Europatournee gehen.
Die Tour der Carl Verheyen Band wird eine neue Show und eine seltene Gelegenheit für das Publikum sein, eine kraftvolle Mischung aus Blues, Rock, Jazz und sogar Country von fünf Weltklasse-Musikern in vergleichsweise intimen Veranstaltungsorten zu erleben. Der für einen Grammy nominierte Verheyen wird von John Mader begleitet, der mit Bonnie Raitt, Randy Newman, Pat Benatar, Steve Miller, Booker T., The Family Stone und vielen anderen zusammengearbeitet hat. John singt auch Hintergrundharmonien und hat eine einzigartige Art, Schlagzeug und Percussion gleichzeitig zu spielen. Viele Jahre lang tourte das CVB als Trio, aber durch die Hinzunahme des Multiinstrumentalisten Troy Dexter an Gitarre, Keyboard und Gesang im Jahr 2023 werden die Auftritte für ein viel breiteres Spektrum an Musik geöffnet. Troy ist musikalischer Leiter von Wilson Phillips, einer Band, die 1989 gegründet wurde und bis heute sehr aktiv ist. Er spielt auch bei Venice, einer Gruppe aus Los Angeles, die einige der besten und meistbeschäftigten Sänger der Musikbranche in ihren Reihen hat. Abgerundet wird die Besetzung durch die gefühlvolle Sängerin Hollye Dexter, die Königin der Harmonie!
Verheyens über 50-jährige Karriere als Solo-, Band- und Studiogitarrist hat ihn so weit gebracht, dass kaum ein Tag vergeht, an dem man ihn nicht hört, wenn man Zugang zu Musik, Film oder Fernsehen hat. Als einer der führenden Studiogitarristen ist Verheyen der Gitarrist hinter einigen der beliebtesten Fernsehsendungen (u. a. Seinfeld, Frazier, Cheers, Happy Days, L.A. Law, Eine schrecklich nette Familie) und Filme (Star Trek, Die üblichen Verdächtigen, Ratatouille, Der Unterhändler, Ruf der Wildnis und hunderte weitere) aller Zeiten. Zusätzlich zu seinen Pflichten als Gitarrist von Supertramp hat er mit einer ganzen Reihe von Musikgrößen, von BB King bis Joe Bonamassa, Cher, Brad Paisley, Christina Aguilera, den Bee Gees, Stewart Copeland und hunderten weiteren, gespielt und Aufnahmen gemacht.
Seit 1985 ist Carl Mitglied der britischen Rockgruppe Supertramp und hat vor Millionen begeisterter Fans in ausverkauften Arenen auf der ganzen Welt gespielt. Als kreative Kraft hinter der Carl Verheyen Band hat er eine beeindruckende und vielseitige Diskografie veröffentlicht, die sein grenzenloses Talent in einer Vielzahl von Musikgenres unter Beweis stellt.
Verheyen hat John Fogerty, Mitgliedern von Maroon 5 und System of a Down Gitarrenunterricht erteilt und war Solist bei der Oscar-Verleihung, wo er vor mehr als 67 Millionen Fernsehzuschauern live spielte. In den letzten 35 Jahren ist er mit Supertramp in Arenen mit 20.000 Sitzplätzen aufgetreten. Er hat 17 eigene CDs veröffentlicht, auf denen er Bandmusik mit Soloprojekten mischt, wie z. B. seine 2015 aufgenommene Solo-Akustikimprovisation Alone.
Carl wird eine Auswahl an Original- und Nicht-Originalmusik aus seinem 17-CD-Katalog spielen. Der Schwerpunkt liegt auf Carls originellem Umgang mit der Gitarre, aber auch Blues, Country, Rock, Jazz, Jam und sogar Bluegrass stehen auf der Setlist.
Carl Verheyen ist ein angesehener Dozent, der am Musicians Institute in Hollywood, an der University of Southern California und am Los Angeles College of Music unterrichtet hat. Seine Online-Musikakademie hat Hunderte von Abonnenten weltweit. Er war Kolumnist für das Guitar Player Magazine, das Guitar and Bass Magazine (Deutschland und Frankreich), das Guitar Techniques Magazine (Großbritannien) und
das Chitarre Magazine (Italien). Als einer der meistbeschäftigten Studiogitarristen in Los Angeles hat sich Carl einen Namen als Meister des Klangs und des Geschmacks sowie als Gitarrenvirtuose gemacht.
ZITATE
Jedes Mal, wenn ich mit meinem Spiel und meinem allgemeinen Wissen über die Gitarre zufrieden bin, treffe ich mich mit Carl, um zu sehen, wie weit ich noch gehen muss. Ich bin stolz darauf, ihn meinen Freund nennen zu können. Ein Meister der Gitarre und ein verdammt netter Kerl noch dazu. Joe Bonamassa
Es ist überwältigend, mit Carl in einem Raum zu sitzen und zu jammen, ganz zu schweigen von seinem Spiel auf Platten und auf der Bühne. Man hat den Eindruck, dass es keinen Stil oder Bereich gibt, den er nicht erkunden kann. - Brad Paisley
Carl ist als Studiogitarrist bekannt, aber er ist viel mehr als das. Seine Platten haben das
großartige Gefühl eines Live-Spielers. Er spielt mit viel Gefühl. - John Fogerty

PM-CARL-VERHEYEN-BAND-2025 als PDF

*****************************************************************

Tickets und weitere Infos sind unter www.zeltspektakel.com zu finden.

Kulti Winterbach
PR: Christoph Goldschmidt
Kulturinitiative Rock Winterbach e.V.
www.kulturinitiative-rock.de
www.zeltspektakel.com
+49 (0)157-92325458
+49 (0)7191-2299884

***********************************************************************************

Stiftung Schloss Kapfenburg - das Programm 2025 steht
Musik & Kunst für alle
73466 Lauchheim, Stiftung Internationale Musikschulakademie Kulturzentrum Schloss Kapfenburg


Bild: Neben Lauchheim und Hülen gehörten unter anderem Arlesberg, Waldhausen und
Hohenlohe zur Kommende Kapfenburg. Copyright: Claus Lehmann
Karte Kommende
(pm)Das kulturelle Jahresprogramm der Stiftung Schloss Kapfenburg steht. Ob Klassik, Comedy, Jazz, Rock, Pop, Schlager oder Bildende Kunst – auch im kommenden Jahr sind wieder mehr als 60 Events und Schlossführungen für alle Generationen und Geschmäcker geboten. Tickets für die Veranstaltungen 2025 sind ab sofort überall im Vorverkauf erhältlich. Neben Schüler:innen, Studierenden und Mitgliedern des Fördervereins Schloss Kapfenburg erhalten auch Personen mit Ehrenamtskarte ermäßigte Eintritte für die Reihen Accelerando und Turnaround. Zudem wird die nachhaltige Anreise mit dem Zug im Rahmen des Bonusprogramms „bwegtPlus“ belohnt.

Accelerando
Das 2Cities Celloquartett mit seinem fabelhaften Sound, das Liedduo Beinhauer, GlasBlasSing, das Calmus Ensemble, Claire Huangci und natürlich die Nacht der Poet:innen - bei den Konzerten der Accelerando-Reihe erwartet das Publikum ein abwechslungsreiches Line up. Tickets gibt‘s auch im Abonnement. Für nur 110,00 Euro verpasst man keines der Konzerte. Im AboPlus für 130,00 Euro ist zusätzlich die Nacht der Poet:innen enthalten.

Turnaround - Jazz im Bandhaus
Bei den vier Turnaround-Konzerten 2025 sind wieder nationale und internationale Stars der Jazz-Szene zu Gast auf Schloss Kapfenburg. Los geht’s mit dem Kooperationskonzert im Rahmen der Jazz Lights Oberkochen und dem britischen Shootingstar Emma Rawicz. Weitere Acts sind die Markus Stockhausen Group, Peter John Vettese und 3MANN:EinWort. Mit dem Turnaround VIPPass für 140,00 Euro gibt’s Eintritt zu allen Veranstaltungen sowie Drinks und Snacks an der Bandhaus-Bar.

Pop up-Galerie
Im Rahmen der Reihe Turnaround finden die Vernissagen zu den Pop up-Galerien statt, die immer an den darauffolgenden Wochenenden zum Besuch laden. 2025 stellen Silke Schwab, Christina Fink, Wiebke Bader und Rina Treml im Bandhaus aus. Der Eintritt zu den Kunstausstellungen ist frei.

Festival Schloss Kapfenburg
Bei der Eröffnung des 26. Open Air-Sommers auf dem Schloss spielen Herrn Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle feat. Festivalorchester Musikverein Steinheim. Die schwäbischen Barden lassen es dabei im Rahmen ihrer Abschiedstournee auf dem Schloss nochmal so richtig krachen. So hat man die skrupellosen Hausmusiker noch nie gehört – weder die Klassiker noch ihren Abschiedssong „Ganz weit oba“. Der feiert nämlich zum Feuerwerk von Joachim Berner Weltpremiere. Auch Tickets für BAP, Gianna Nannini und Johannes Oerding sind bereits erhältlich. Drei weitere Festival-Veranstaltungen gehen noch vor Weihnachten in den Vorverkauf, die Acts dürfen in Kürze bekannt gegeben werden.

Kinderprogramm
CelloHoch4 - beim Kinderkonzert im Februar dreht sich alles ums Violoncello, denn die Mitglieder des 2Cities Celloquartett stellen ihr Instrument vor! Außerdem können Kinder 2025 wieder regelmäßig mit Sonja Heinen und den Handpuppen Napoleon & d’Artagnan auf interaktive Schlossführungen gehen. Ein besonderes Highlight sind die Nikolaus-Führungen am 06. Dezember.
Der Ukuleleweg rund ums Schloss ist ganzjährig ein lohnendes Ausflugsziel für Familien. In der Nähe des Schlosses lockt zudem der Naturlehr- und Bewegungspfads Stettberg, der aktuell um einen Niederseilgarten ergänzt wird.

Sonderveranstaltungen
Auch im kommenden Jahr laden die Probengäste der Stiftung zu öffentlichen Werkstattkonzerten. Mit dabei sind unter anderem der Junge Kammerchor Ostwürttemberg, die Metrum Big Band, die Hornblower Big Band und die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart. Ein besonderes Jahreshighlight ist das offene Open Air-Singen am Tag der Deutschen Einheit im Rahmen der deutschlandweiten Aktion „Deutschland singt“.
Kultur im Restaurant Die Veranstaltungen der Reihe „Kultur im Restaurant“ runden das Jahresprogramm ab: ob
ZeitReise(n), kulinarische Schlossführung, Wild auf Wein oder Konzerterlebnisse - Kulinarisches geht eine Symbiose mit Wissen, Kunst und Kultur ein.
Infos & Tickets für die Konzerte unter Fon +49 7363 96 18 17, an allen CTSVorverkaufsstellen und auf www.schloss-kapfenburg.de. Das Accelerando-Abonnement und den VIP-Pass Turnaround gibt’s bei der Stiftung direkt.

Konzert & Kultur auf Schloss Kapfenburg - Alle Termine 2025

- Freitag, 10. Januar 2025, 20.00 Uhr: Junger Kammerchor Ostwürttemberg, Sonderkonzert
- Freitag, 17. Januar 2025, 18.30 Uhr: Grammophon und Galette, Kultur im Restaurant
- Sonntag, 02. Februar 2025, 11.30 Uhr: ZeitReise, Kultur im Restaurant
- Sonntag, 09. Februar 2025, 11.00 Uhr: Hornblower Big Band, Werkstattkonzert
- Donnerstag, 20. Februar 2025, 19.30 Uhr: 2Cities Celloquartett, Accelerando
- Freitag, 21. Februar 2025, 16.00 Uhr | Kinderkonzert, Cello⁴ | 2Cities Celloquartett, Accelerando
- Sonntag, 02. März 2025, 11.30 Uhr: ZeitReise, Kultur im Restaurant
- Samstag, 15. März 2025, 17.00 Uhr: Musik ohne Grenzen, Werkstattkonzert
- Mittwoch, 19. März 2025, 19.30 Uhr: Talking Drums, Werkstattkonzert
- Donnerstag, 20. März 2025, 19.30 Uhr: Beinhauer & Beinhauer, Accelerando
- Donnerstag, 27. März 2025, 20.00 Uhr, Emma Rawicz Quartet, Turnaround - Jazz im Bandhaus / Jazz Lights
- Samstag, 29. März 2025, 15.00-18.00 Uhr und Sonntag, 30. März 2025, 11.00-15.00 Uhr: Silke Schwab, Pop up-Galerie
- Sonntag, 06. April 2025, ab 11.00 Uhr: Eröffnung der Sommersaison, Führungen für Groß & Klein
- Sonntag, 11. Mai 2025, 11.00 Uhr: Metrum Big Band, Werkstattkonzert
- Donnerstag, 15. Mai 2025, 19.30 Uhr: GlasBlasSing, Accelerando
- Sonntag, 18. Mai 2025, 16.30 Uhr: Kulinarische Schlossführung, Kultur im Restaurant
- Freitag, 06. Juni 2025, 20.00 Uhr: Markus Stockhausen Group, Turnaround - Jazz im Bandhaus
- Sonntag, 08. Juni 2025, 11.00 Uhr: Improvisation | Markus Stockhausen, Werkstattkonzert
- Samstag, 07. Juni 2025, 15.00-18.00 Uhr und Sonntag, 08. Juni 2025, 11.00-15.00 Uhr: Christina Fink, Pop up-Galerie
- Sonntag, 29. Juni 2025, 17.30 Uhr: Abschlusskonzert Bundeswettbewerb, Jugend musiziert
- Donnerstag, 24. Juli bis Sonntag, 03. August 2025: Festival Schloss Kapfenburg*
- Donnerstag, 24. Juli 2025, 20.00 Uhr: da!SEIN, Eröffnung des Festival Schloss Kapfenburg mit Herrn Stumpfes Zieh- und Zupfkapelle
- Freitag, 25. Juli 2025, 20.00 Uhr: BAP
- Samstag, 26. Juli 2025, 20.00 Uhr: Gianna Nannini
- Sonntag, 27. Juli 2025, 19.30 Uhr: Johannes Oerding
3 weitere Termine folgen!
*
- Sonntag, 24. August 2025, 11.00 Uhr: Ensemble Divertimento, Werkstattkonzert
- Sonntag, 14. September 2025: Tag des offenen Denkmals, Sonderführungen für Erwachsene & Kinder,, Sonderkonzert „Junge Talente“
- Sonntag, 21. September 2025, 16.30 Uhr: Kulinarische Schlossführung, Kultur im Restaurant
- Donnerstag, 25. September 2025, 19.30 Uhr: Calmus Ensemble, Accelerando
- Donnerstag, 02. Oktober 2025, 19.30 Uhr: Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart, Werkstattkonzert
- Freitag, 03. Oktober 2025, 19.00 Uhr: 3. Oktober - Deutschland singt, Sonderveranstaltung
- Sonntag, 05. Oktober 2025, 11.30 Uhr: ZeitReise, Kultur im Restaurant
- Freitag, 10. Oktober 2025, 20.00 Uhr: Peter John Vettese, Turnaround - Jazz im Bandhaus
- Samstag, 11. Oktober 2025, 15.00-18.00 Uhr und Sonntag, 12. Oktober 2025, 11.00-15.00 Uhr: Wiebke Bader, Pop up-Galerie
- Donnerstag, 16. Oktober 2025, 19.30 Uhr: Begegnungen auf Schloss Kapfenburg, Verleihung des 20. Trude Eipperle Rieger-Preises
- Donnerstag, 23. Oktober 2025, 19.30 Uhr: Nacht der Poet:innen, Accelerando
- Sonntag, 02. November 2025, 11.30 Uhr: ZeitReise, Kultur im Restaurant
- Donnerstag, 20. November 2025, 19.30 Uhr: Claire Huangci, Accelerando
- Freitag, 21. November 2025, 18.30 Uhr und Samstag, 22. November 2025, 18.30 Uhr: Wild auf Wein, Kultur im Restaurant
- Samstag, 29. November 2025, 16.30 Uhr und Sonntag, 30. November 2025, 16.30 Uhr: Adventszauber, Kultur im Restaurant
- Freitag, 05. Dezember 2025, 20.00 Uhr: 3MANN:EinWort, Turnaround - Jazz im Bandhaus
- Samstag, 06. Dezember 2025, 15.00-18.00 Uhr und Sonntag, 07. Dezember 2025, 11.00-15.00 Uhr: Rina Treml, Pop up-Galerie
- Sonntag, 07. Dezember 2025, 11.30 Uhr: ZeitReise, Kultur im Restaurant#

Ganzjährig Öffentliche Schlossführungen April bis September
Sonn- und feiertags 11.30 Uhr
Oktober bis März Jeden 1. Sonntag im Monat, 11.30 Uhr
Keine Anmeldung erforderlich, Treffpunkt unterer Torbogen.

Öffentliche Schlossführungen für Kinder
Sonntag 06. April / 04. Mai / 01. Juni / 14. September, jeweils 11.00 Uhr & 14.00 Uhr
Freitag, 06. Dezember 2024, 15.00 Uhr & 17.00 Uhr
Wir suchen den Nikolaus
Für die Nikolausführung ist eine Anmeldung erforderlich unter Fon +49 7363 96 18 17 oder auf
www.schloss-kapfenburg.de

Ausstellung
Eva Gentner, Narrative Void, Sieben Ergänzungen zur Geschichte von Schloss Kapfenburg, Kaplanei, Schloss Kapfenburg, Anmeldung am Check-In
Öffnungszeiten Ausstellung
Montag bis Donnerstag: 09.00-12.30 Uhr und 13.30 Uhr-17.00 Uhr
Freitag 09.00 Uhr-12.30 Uhr
An Wochenenden können die Öffnungszeiten dem Aushang am Check-In entnommen werden.

***********************************************************************************
PR: Franziska Groß, Internationale Musikschulakademie Kulturzentrum Schloss Kapfenburg,
73466 Lauchheim, www.schloss-kapfenburg.de
***********************************************************************************
Hallo 2025! ...
Veranstaltungen auf Schloss Kapfenburg, Lauchheim, 2025
info@schloss-kapfenburg.de
Texte und Bilder Schloss Kapfenburg

Feiern Tagen Proben


Veranstaltungen von Schloss Kapfenburg 2025„Bricht der erste Morgen des neuen Jahres an, so erscheint der Himmel nicht anders als am Tage zuvor, aber doch ist einem seltsam frisch zumute.“
Yoshida Kenko

Das neue Jahr ist da! Ich wünsche Ihnen zwölf Monate voller Glück und Gesundheit – und freue mich auf viele schönen Begegnungen auf dem Schloss.

Unser Kulturjahr startet am 02. Februar mit einer kulinarischen ZeitReise, in den kommenden Wochen sind dann unter anderem die Hornblower Bigband und das 2Cities Celloquartett zu Gast. Im Rahmen der Jazz Lights Oberkochen eröffnen die Saxofonistin Emma Rawicz unsere Turnaround-Reihe und die Künstlerin Silke Schwab die erste Pop up-Galerie des Jahres. Mitte März findet auch wieder unser inklusiver Workshop "Musik ohne Grenzen" statt, bei dem wir 2025 zum ersten Mal zu einem Werkstattkonzert mit den Teilnehmenden und der Band "Die Träumer" laden.

Ein besonderes Jahreshighlight für uns ist das Festival. Heute in sechs Monaten fällt der Startschuss, Tickets gibt es aktuell noch für BAP, Maite Kelly und das Schlossfest mit Alexander Eder.

Das und viele weitere Angebote finden Sie in unserem Newsletter. Viel Spaß beim Stöbern und hoffentlich auf bald!
Angebote im Jahr 2024 auf Schloss Kapfenburg
Ihr
Moritz von Woellwarth
und das Team von Schloss Kapfenburg




Accelerando Turnaround Konzerte

Veranstaltungen von Schloss Kapfenburg 2025
Do 20.02. | 2Cities Celloquartett

À la Française!

Infos & Tickets

www.schloss-kapfenburg.de/de/konzerte-kultur/accelerando/programm#p_257_top


Veranstaltungen von Schloss Kapfenburg 2025 Fr 21.02. | Cello⁴

Interaktives Kinderkonzert mit dem 2Cities Celloquartett

Infos & Tickets
www.schloss-kapfenburg.de/de/kinder-abenteuer/programm-3dcff0d8-918c-4c61-9ef7-7f18d8c7efde#p_256_top


Veranstaltungen von Schloss Kapfenburg 2025 Do, 20.03.

Liedduo Beinhauer

Der Wanderer. Ein europäisches Liederreisebuch

Infos & Tickets

www.schloss-kapfenburg.de/de/konzerte-kultur/accelerando/programm#p_258_top


Veranstaltungen von Schloss Kapfenburg 2025
Do 27.03.

Emma Rawicz Quartet

Chroma

Infos & Tickets

www.schloss-kapfenburg.de/de/konzerte-kultur/turnaround/programm#p_263_top


Veranstaltungen von Schloss Kapfenburg 2025
Sa & So 29. & 30.03.

Silke Schwab

Pop up-Galerie

Eintritt frei

www.schloss-kapfenburg.de/de/konzerte-kultur/ausstellungen/programm-a7acda89-86ba-4cc9-92f6-a5c06291433a#p_240_top

Open Air Live
Festival


Veranstaltungen von Schloss Kapfenburg 2025 Fr 25.07.

BAP

Zeitreise / Sommer ‘25

Infos & Tickets

www.schloss-kapfenburg.de/de/konzerte-kultur/festival/programm#p_220_top

Veranstaltungen von Schloss Kapfenburg 2025 Di 29.07.

Maite Kelly

Singen. Tanzen. Sommernacht. | Open Air 2025

Infos & Tickets

www.schloss-kapfenburg.de/de/konzerte-kultur/festival/programm#p_271_top

Veranstaltungen von Schloss Kapfenburg 2025 Fr 01.08.

Das Schlossfest

Urban Brass, Alexander Eder & mehr

Infos & Tickets

www.schloss-kapfenburg.de/de/konzerte-kultur/festival/programm#p_272_top

Projekte FoBis Workshops

Veranstaltungen von Schloss Kapfenburg 2025 Sa 15.03

Musik ohne Grenzen

Musik gemeinsam erleben

Inklusiver Workshop

Infos & Anmeldung
www.schloss-kapfenburg.de/de/bildung-gesundheit/programm#p_230_top

Veranstaltungen von Schloss Kapfenburg 2025 Sa & So 17. & 18. Mai

Ein Wochenende zum Durchatmen

Yoga & Selbstfürsorge

Infos & Anmeldung

www.schloss-kapfenburg.de/de/bildung-gesundheit/programm#p_231_top

Veranstaltungen von Schloss Kapfenburg 2025 ab Fr 23.05.

gesundes orchester

Prävention in Berufsorchestern - Ausbildung zu Mentor:innen

Zertifizierte Weiterbildung

Infos & Anmeldung

www.schloss-kapfenburg.de/de/bildung-gesundheit/programm#p_47_top

Veranstaltungen von Schloss Kapfenburg 2025 Sa & So 07. & 08.06.

Gemeinsames Improvisieren

Ein Workshop mit Markus Stockhausen

Infos & Anmeldung

www.schloss-kapfenburg.de/de/bildung-gesundheit/programm#p_232_top

Veranstaltungen von Schloss Kapfenburg 2025 Sa & So 05. & 06.07.

Das Methoden-Navi

Motivationsschub für einen erfolgreichen Instrumental- und Ensembleunterricht

Infos & Anmeldung

www.schloss-kapfenburg.de/de/bildung-gesundheit/programm#p_233_top

Geschichte, Kultur, Führungen

Veranstaltungen von Schloss Kapfenburg 2025 So 02.02.

ZeitReise

Schlossführung & 3-Gänge-Menü

Infos & Buchung

www.schloss-kapfenburg.de/de/restaurant-fermata/kultur-im-restaurant#p_247_top

Veranstaltungen von Schloss Kapfenburg 2025 Do 20.02.

Konzerterlebnis Française

Schlossführung mit Moritz von Woellwarth, 1 Glas Sekt & 1 Konzertkarte für das 2Cities Celloquartett

Infos & Buchung

www.schloss-kapfenburg.de/de/shop-tickets-gutscheine-mehr/konzerte-veranstaltungen/accelerandotickets#p_257_top

Veranstaltungen von Schloss Kapfenburg 2025So 06.04

Schloss Kapfenburg im Wandel der Zeiten

Start der Sommersaison

Schlossführungen für Kinder & Erwachsene

Vortrag
Turbulente Zeiten auf Schloss Kapfenburg
500 Jahre Stürmung des Schlosses im Bauernkrieg
mit Winfried Kießling

Das Programm

www.schloss-kapfenburg.de/de/shop-tickets-gutscheine-mehr/konzerte-veranstaltungen/sonderveranstaltungen#p_203_top

Veranstaltungen von Schloss Kapfenburg 2025So 18.05.

Kulinarische Schlossführung

Geschichte & Genuss

Infos & Buchung

www.schloss-kapfenburg.de/de/restaurant-fermata/kultur-im-restaurant#p_63_top

Veranstaltungen von Schloss Kapfenburg 2025 Öffentliche Schlossführungen

April bis September

Sonn- und feiertags

11.30 Uhr

Mehr Infos

www.schloss-kapfenburg.de/de/schloss-stiftung/schlossfuehrungen

Gäste präsentieren Musik

Veranstaltungen von Schloss Kapfenburg 2025 So 09.02.

Hornblower Big Band

Werkstattkonzert

Eintritt frei

www.schloss-kapfenburg.de/de/konzerte-kultur/werkstattkonzerte-1/programm-ceb7f319-5200-4554-bacf-505623230f2d#p_103_top

Veranstaltungen von Schloss Kapfenburg 2025 Sa 15.03.

Musik ohne Grenzen

Teilnehmende des Workshops & Die Träumer

Eintritt frei

www.schloss-kapfenburg.de/de/konzerte-kultur/werkstattkonzerte-1/programm-ceb7f319-5200-4554-bacf-505623230f2d#p_244_top

Veranstaltungen von Schloss Kapfenburg 2025 Mi 19.03.

Talking Drums

Schlagzeugensemble der Hochschule für Musik & Darstellende Kunst Stuttgart

Werkstattkonzert

Eintritt frei

www.schloss-kapfenburg.de/de/konzerte-kultur/werkstattkonzerte-1/programm-ceb7f319-5200-4554-bacf-505623230f2d#p_152_top

Veranstaltungen von Schloss Kapfenburg 2025 So 11.05.

Metrum Big Band

Werkstattkonzert

Eintritt frei

www.schloss-kapfenburg.de/de/konzerte-kultur/werkstattkonzerte-1/programm-ceb7f319-5200-4554-bacf-505623230f2d#p_69_top

Veranstaltungen von Schloss Kapfenburg 2025 So 08.06.

Improvisation!

Markus Stockhausen und Teilnehmende seines Workshops "Gemeinsames Improvisieren"

Eintritt frei

www.schloss-kapfenburg.de/de/konzerte-kultur/werkstattkonzerte-1/programm-ceb7f319-5200-4554-bacf-505623230f2d#p_245_top

Feiern Tagen Proben

Veranstaltungen von Schloss Kapfenburg 2025 Proben auf Schloss Kapfenburg
1 Schloss, 12 Probenräume, 123 Betten - auf Schloss Kapfenburg finden Sie die idealen Bedingungen für Ihre nächste Probenfreizeit.

Mehr Infos

www.schloss-kapfenburg.de/de/proben-aufenthalt/zimmer-preise

Veranstaltungen von Schloss Kapfenburg 2025 Tagen auf Schloss Kapfenburg
Moderne Tagungstechnik, stilvoll eingerichtete Räumlichkeiten und unsere Gastronomie schaffen ideale Voraussetzungen für Tagungen in entspannter Atmosphäre.

Mehr Infos
www.schloss-kapfenburg.de/de/feiern-tagen/tagungen/allgemeines-raeume

Veranstaltungen von Schloss Kapfenburg 2025 Heiraten auf Schloss Kapfenburg

Auf dem Schloss können Sie den Bund fürs Leben standesamtlich, kirchlich und freikirchlich schließen.

Mehr Infos
www.schloss-kapfenburg.de/de/feiern-tagen/hochzeiten/trauungen

Veranstaltungen von Schloss Kapfenburg 2025 Feiern auf Schloss Kapfenburg

Die traumhafte Kulisse, Gastronomie und jede Menge Platz machen Schloss Kapfenburg zu einem einzigartigen Ort für festliche Anlässe.

Mehr Infos

www.schloss-kapfenburg.de/de/feiern-tagen/feste-feiern/allgemeines-raeume

Veranstaltungen von Schloss Kapfenburg 2025 Kindergeburtstage auf Schloss Kapfenburg

Für Kinder ein abwechslungsreiches Erlebnis, für Eltern enstpannt ohne Ende – Geburtstagsfeiern auf dem Schloss. Die verschiedenen Pakete eigenen sich auch für Ausflüge mit Kindergärten oder Schulklassen.

Mehr Infos

www.schloss-kapfenburg.de/de/kinder-abenteuer/kindergeburtstage-ausfluege-fe41d88c-e01b-4391-9b07-589712bbc9fa
 
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild  
  banner1   banner2   banner2   banner2
gemeinde ostalb online ist selbstverständlich barrierefrei - Navigation ohne Frames, Flash und Javascript durch unser BabelCon® Content Management System   
.