|
Viele
ehemalige Parlerschüler haben für die Ausstellung im Parler-Gymnasium
Bilder, Dokumente und Zeugnisse der Schule ausgeliehen. Insgesamt
sind es bis jetzt 60 Leihgeber und 150 Ausstellungsstücke. Vor
allem die Fotos sind kleine Schätze, denn anno dazumal wurde noch
nicht sehr viel fotografiert. Jedes Bild ist deshalb eine Kostbarkeit.
Das Klassenfoto unten stammt aus den Anfangszeiten der ursprünglich
nur für Jungen eingerichteten höheren Schule.
|
 |
Neben
dem Pauken gab es am Parler schon immer auch Spiel, Sport und Spaß.
|
 |
Die Bilder unten sind jüngeren Datums.
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
Wer
hat noch Fotos aus seiner Pennälerzeit? Hier gibt es noch jede Menge
Platz dafür.
Das Parler-Gymnasium freut
sich über jedes weitere Beweisstück seiner Vergangenheit.
Wer noch auf dem Dachboden, in der Keksbüchse oder in Papas oder
Opas Fotoalbum Bilder findet, der sende Sie bitte an die auf der
Startseite genannte Adresse. Sie können auch persönlich die Fotos
abgeben und sich vergewissern, dass Ihre Erinnerungsstücke in guten
Händen sind. Sie bekommen Ihr Eigentum nach dem Jubiläum unversehrt
wieder zurück.
|
 |
|
|
Die Eröffnungsausstellung
ist im Mai 2004. Sie zeigt neben Fotos noch viele andere historisch
interessante Objekte. Die Besucher können z.B. Teile von Schuluniformen
bestaunen. Das sind zwei Schülermützen, an denen allerdings
die Zipfel fehlen. Die Firma Hägele in Schwäbisch Gmünd,
die diese Mützen bereitstellt und früher für die
Schüler geschneidert hat, kann keinen einzigen Zipfel mehr
ausfindig machen.
Über das historische Schulleben erfährt man aus den Briefen
der Ausstellung. Etwa ein Dutzend der schriftlichen Werke entstand
vor über 30 Jahren. Zu lesen ist ein breites Spektrum der Schulgeschichte,
von Festschriften bis hin zu Erinnerungen der Ehemaligen und aktuellen
Berichten der Schüler.
|
|
|
|
|
|